HEUTE: Evolutionäre Entwicklungen, digitale Transformationen, multiple Herausforderungen und komplexe, vernetzte Anforderungen in der VUCA Welt

Was tue ich aktiv, um erfolgreich zu sein?

 

Kundengespräche, Feedback in Echtzeit, Dialoge, Kunden- Ideen und Service entscheiden über Dein Business! 

 

VUCA Welt

  • Wir leben in einer volatiblen, unsicheren, komplexen und widersprüchlichen Netzwelt
  • Jeder ist mit jedem vernetzt, Kommunikation findet in Echtzeit statt
  • Kaufentscheidungen werden vor dem Erstkontakt mit Unternehmen (ZMOT) getroffen
  • Influencer, Bekannte, Freunde, Peer Group und Bewertungen, UGC) werden zunehmend wichtiger
  • Kunden entscheiden zunehmend situativ, emotional, subjektiv und unberechenbar
  • technische Herausforderungen wie KI, Plattformen sowie die Bedeutung von Social Media verkürzte Produktlebenszyklen, der Trend des Protektionismus, politischen Deglobalisierung, Disruption, schnelle sprunghafte, exponentielle Entwicklungen zerstören etablierte Geschäftsmodelle und den Status quo
  • Game Changer außerhalb der Branche und Konkurrenz werden zu neuen Marktplayern

Deshalb gilt HEUTE besonders:

  • einen Gesamtüberblick, Big Pictures zu behalten, interdisziplinär und außerhalb des Ökosystems, Makroperspektive einnehmen, Beobachtungen der relevanten Umwelt
  • marktorientierte Unternehmensführung mit Fokus Kundenorientierung, Customer Centricity, CC, wie Produktentwicklung/Ideen, vernetzte Kommunikation, Dialog an allen relevanten Touchpoints, ausgewählte Distribution analog, digital, parallel und simultan
  • Kooperationen mit Experten und wissenschaftlichen Institutionen
  • Kollaborationen durch Einbeziehung von Stakeholdern und als Partner zu ermöglichen, um Ideen, auch Crowd Economy zu zulassen

Gefragt sind Future Skills

Veränderungskompetenz, Anpassungsfähigkeit, Agilität, Eigeninitiative, Resilenz, Kreativität, Ambidextrie wie Beidhändigkeit von Bestehendem und Neuem, Akzeleration im Form von Beschleunigung durch Quick Win Maßnahmen, iterativen Feedback Lernschleifen, Prototypen und MVP

Wichtig ist auch: Digital First! Da dies der erste Touchpoint für Kunden ist mit ihrem Device in der Regel durch die Nutzung eines Smartphones.

 

New Work Ansatz- Werkzeugkoffer, methodischer Ansatz

Im agilen Projektmanagement helfen Design Thinking/Service Thinking sowie Lean Startup Ansatz, um Kundenideen in konkrete Produkte und Dienstleistungen umzusetzen.

Insbesondere der Service ist der erste innovative Hebel, um verbesserte Kundenbeziehungen zu erhalten, im Sinne höhere Kundenzufriedenheit, Begeisterung, Weiterempfehlung, Reichweite, Image- und Reputationsgewinn.