Um erfolgreich zu sein, muss ich jederzeit wissen, was die Erfolgsbausteine sind.
- Weiß ich, welche das sind?
- Kann ich diese jederzeit verändern und anpassen?
- Kommen welche dazu und/oder fallen einige weg?
- Bin ich dauerhaft mit meinem Angebot erfolgreich?
- Wozu braucht es mein Angebot aus Nutzersicht?
- Nehme ich bei der Angebotsunterbreitung die Kundenperspektive ein?
- Verfüge ich dauerhaft über genügend Ressourcen, Budget, Mitarbeiter, um mich anzupassen und zu entwickeln?
- Führe ich regelmäßig Audits und Fitness Checks im Unternehmen durch? täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich?
- Warum soll ich mich verändern und anpassen?
- Wie sichere ich die dynamische Marktveränderung im System, in der Organisation und bei der Angebotsentwicklung?
- Was bedeutet dies für mein Geschäftskonzept und Business Modell?
Wichtige Hausaufgaben für Unternehmen
- den Dialog mit Usern, die Interaktionen mit Abnehmern jederzeit, überall, analog und digital möglich machen und sichern.
- User Generated Content (UGC) digital ermöglichen inklusiv Rezensionen und Kommentare Feedback durch Befragungen, Interview, Beschwerden und Einwände sicherstellen.
- die Sichtbarkeit digital und analog erreichen auch auf KI Plattformen
- Dafür sorgen das das "Wozu" der Abnehmer immer beantwortet wird, hinsichtlich Mehrwert, Relevanz und Nutzen, auch im KI Zeitalter
- er immer eine konkrete Lösung bekommt, die schnell, bequem, einfach Lösungen finden, die im Sinne des Customer Development, die Pain, - Love- und Gain- Points entsprechen.
- Sicherstellen, dass sie die Sprache und Kommunikation der Kunden sprechen und bedienen
-
Gewinner sind Qualitäts- und Nischenanbieter, die besonders die Wünschen, Bedürfnisse der Kunden ansprechen und verkaufen, weil sie speziell, sehr
exakt wissen, was sie brauchen, wollen und am Ergebnis interessiert sind und sich daran orientieren und nicht in den ruinösen Preisunterbietungswettbewerbe setzen
müssen