Ermittlung der Kunden DNA

Kundenforschung und Feedback in Echtzeit

Marktforschung und Vertriebs- sowie Kundenbefragungen zu bestimmten Stichtagen, die die Vergangenheit oder Gegenwart beleuchten reichen nicht aus.

Um sich im Markt zu positionieren und zu differenzieren, muss das Unternehmen Einblicke in Customer Insights haben, die Kunden-DNA ermittelt und das eigene Angebote decodiert werden.

Verschiedene Umfragemöglichkeiten wie Skalierungsfragen, NPS, Sprechblasenmethode, Gewissensfrage, sequenzielle Ereignismethode (SEM) sowie Blitzlichtumfrage stehen dafür bereit.

  • Zu untersuchen gilt in welchem Kontext, Umfeld, Umgebung stehen die Suchanfragen?
  • Was sind die Beweggründe dafür?
  • Welchem Suchtyp entsprechen die Anfragen: informell, transaktional, navigatorisch?
  • Sind es Probleme, die es zu lösen gilt oder sind es Wünsche?
  • Sind sie eher lokaler oder globaler Art? 
  • generische KI: Rolle, Kontext, Aufgaben, Funktion, Temperatur Prompteingabe
  • Sind es Informations- Navigations- oder Transaktionsfragen?