Ideen sind der wertvollste Rohstoff von Unternehmen im 21 Jahrhundert.
Sie sind die Basis für Geschäftsentwicklung und Wachstum.
Eigenschaften von Ideen
Ideen sind fluide,schnell da, müssen erkannt und weiterentwickelt werden für zukünftige Geschäftsfelder und Technologien.
Methodischer Ansatz aus dem New Work
- Design Thinking oder Service Design Thinking für das agile Projektmanagement mit Divergenz- und Konvergenzdenken im Problem-, Lösungs- und Umsetzungsraum
- Business Canvas sowie Customer Development für die Erstellung von Kundenprofile mit der Erfassung aller Pain- und Lovepoints, Ziele und Anforderungen (Jobs) der Kunden
- Kundenprofilerfassung, permanente, iterative Lernprozesse und Feedbacks, um Anforderungen zu erfassen
- Kundenintegration in Wertschöpfung durch Co- Creation und Partnerschaften
Voraussetzung für eine innovative offene Kommunikationskultur
Freiträume und Freiräume
- für unkonventionelle "Querdenkerideen", die überraschen, weil sie neu sind, Unvereinbartes verknüpfen, nicht erwartet und planbar sind, Potenziale sowie Chancen aufzeigen und
vermarktungsfähig sind
- Mut, Risikobereitschaft, Resilenz , Beharrlichkeit und Fehlertoleranz als Voraussetzung für Ideen
- Sowohl interne Kommunikation der Mitarbeiter als auch durch die externe Botschaften, Image, Reputation wird gestärkt
- Kunden werden durch Mundpropaganda zu proaktiven Empfehlern, Multiplikatoren, zu Fans
Service Engineering: Service First! Digital First!
- erste Anknüpfungspunkt für nachhaltige Geschäftsentwicklungen
- Kundenideen für Service erfassen, bewerten und umsetzen für neue relevante Dienstleistungen und Produkte
Nutzerzentrierter Designansatz- Value Proposition Design heißt das Werte- und
Leistungsversprechen (VP) der Unternehmen mit dem Mehrwert, Nutzen, Zweck (Wozu?), Relevanz den der Abnehmer zu verbinden.